Informationen zum Forum Rund um AutoCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 10.686
Anzahl Beiträge: 211.218
Anzahl Themen: 32.921
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Ansichtsfenster sec.
Rund um Autocad : ansichtsfenster
UJJ am 05.03.2002 um 16:10 Uhr (0)
Das Layout kann man dann mit dem DesignCenter in eine andere Zeichnung kopieren. Die Einstellungen für die Ansichtsfenster bleiben unverändert (Ausschnitt und Zoomfaktor verändern sich nicht). gruss Uwe Zitat: Original erstellt von will: schön. und wie übertrage ich das dann auf einen anderen plan? ich meine jetzt nicht nur anordnung die ansichtsfenster (sprich: layout) sondern auch den bezug zum modellbereich (absetzpunkt,bks,massstab,...) da der - wie schon geschrieben - in mehreren plänen genau gle ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ansichtsfenster
UJJ am 05.03.2002 um 16:12 Uhr (0)
Ich kenne keine Funktion mit der das geht. Was man machen kann: Mit dem Befehl -pan die Ausschnitte jeweils um denselben Betrag verschieben. Uwe Zitat: Original erstellt von will: zusatz: ist es möglich, mehrere ansichtsfenster zu verketten, sprich, wenn ich den ausschnitt in einem verschiebe, sollen sich die anderen um den gleichen betrag verschieben.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Abdeckung, Solid oder Schraffur?
UJJ am 07.09.2005 um 10:33 Uhr (0)
Ich bevorzuge auch die polygonalen Ansichtsfenster. Allerdings sind da bei uns ein paar Probleme aufgetaucht. Bei 2005, einem HP DesignJET und Papierformaten grösser als A0 schneidet AutoCAD Teile vom Plot ab. Keine Probleme bis A0, aber wenn man grössere Formate benutzt darf man keine zugeschnittenen Ansichtsfenster benutzen.grussUwe

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Plotten in AutoCAD 2000i Netzwerkversion
UJJ am 17.04.2002 um 16:12 Uhr (0)
Hallo, 1. ins Layout wechseln 2. Befehl "Seite einrichten" aufrufen 3. Drucker auswählen 4. Papiergröße definieren, unter Eigenschaften des Druckers gewünschte Papiergröße erstellen, wenn gewünschte nicht vorhanden 5. Papierformat wählen 6. als Plotbereich Layout auswählen 7. Skalierung auf 1:1 stellen und mit OK Dialog verlassen 8. Im Layout ein Ansichtsfenster anlegen AutoCAD zeigt im Ansichtsfenster jetzt einen Ausschnitt des Modellbereichs, der aber nicht maßstäblich ist (z.B. 1:95.7123 statt 1:100 od ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Pixelbilder in verdeckten AF
UJJ am 24.04.2002 um 16:00 Uhr (0)
Hallo, wenn du für ein Ansichtsfenster Plot ausblenden einstellst, werden beim Plotten des Layouts in dem Fenster die verdeckten Kanten entfernt. AutoCAD hat leider die Eigenschaft, wenn es verdeckt rechnet, dass dann Flächen nicht mehr gefüllt werden. Zu gefüllten Flächen gehören z.B. Polylinien mit einer Breite, Solidschraffur, TruType Fonts ... aber auch eingefügte Pixelbilder. Du kannst also in einem Ansichtsfenster mit eingeschalttetem Plot ausblenden kein Pixelbild ausdrucken. Warum legst du das Bild ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ansichtsfenster
UJJ am 05.03.2002 um 13:19 Uhr (0)
Hallo, mit dem Befehl MVSetup kann man den Inhalt von Ansichtsfenstern ausrichten. gruss Uwe

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polygonales Ansichtsfenster
UJJ am 27.06.2003 um 15:27 Uhr (0)
Das ist ein normaler Bug von AutoCAD :-) Also Fenster entweder auf Defpoints oder auf Layer mit Einstellung nicht plotten.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Arbeitsweise
UJJ am 25.10.2002 um 16:06 Uhr (0)
Das was du brauchst kann der ADT. Man kann im Modellbereich und in Ansichtsfenstern unterschiedliche Massstäbe (Konfigurationen) einstellen, die dann wiederum steuern wie die Objekte dargestellt werden. Es funktioniert z.B. auch, in einem Layout zwei Ansichtsfenster mit unterschiedlichen Masstäben zu verwenden. Man kann z.B. bei 1:50 die Wände enger Schraffieren als bei 1:500. Sobald man für ein Ansichtsfenster einen anderen Massstab wählt, wird das Objekt entsprechend dargestellt. Das funktioniert auch mi ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Kann es sein, dass ... ?
UJJ am 19.06.2002 um 13:33 Uhr (0)
Hallo, AutoCAD kann keine schattierten Darstellungen plotten. Man kann sich behelfen, indem man die Ansicht vom Moddellbereich aus rendert, das gerenderte Bild speichert und das Bild dann wieder einfügt. Darstellungen bei denen die verdeckten Kanten nicht angezeigt werden sind möglich: Im Layout das oder die Ansichtsfenster auswählen, wo die verdeckten Kanten entfernt werden sollen. Dann im Kontextmenü "plot ausblenden" auf ja stellen. mfg Uwe

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Drucken mehrerer Rahmen im Modellbereich
UJJ am 19.03.2003 um 09:32 Uhr (0)
Ich kenne keinen Befehl, mit dem du 50 Zeichnungsrahmen aus dem Modellbereich heraus mit einem Befehl drucken kannst. Wenn du vom Modellbereich aus drucken willst, kannst du benannte Ansichtsfenster definieren, die du dann aber auch einzeln im Plotdialog zum Drucken auswählen musst. Du sparst dir dann das wiederholte Definieren von Plotfenstern. Alle Zeichnungsrahmen mit einem Befehl drucken, würde nur funktionieren wenn du für jeden Rahmen ein Layout anlegst. Im Plotdialog kannst du dann auswählen, das al ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz